We care about your privacy and don't use unnecessary or third-party cookies.
Privacy Policy

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1. Einleitung zur Datenschutzerklärung von Who Moves

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie Ihre personenbezogenen Daten durch Who Moves Operations GmbH (zusammenfassend "Who Moves", "wir", "unser" oder "uns") erfasst, verwendet, verarbeitet und weitergegeben werden, wenn Sie auf unsere Webseite und unsere anderen Produkte und Dienstleistungen (zusammengefasst als „Dienstleistungen") zugreifen oder diese nutzen oder anderweitig mit uns interagieren.

Die vorliegende Datenschutzerklärung kann von uns von Zeit zu Zeit überarbeitet werden. Wenn wir Änderungen vornehmen, setzen wir Sie darüber in Kenntnis, indem wir das Datum am Anfang der Richtlinie entsprechend ändern. Möglicherweise stellen wir Ihnen auch zusätzliche Richtlinien zur Verfügung, etwa durch Hinzufügen einer Erklärung auf unserer Homepage oder anhand einer Benachrichtigung über unsere Dienstleistungen. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung jedes Mal zu lesen, wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen oder anderweitig mit uns interagieren, um über unsere Informationspraktiken und die Ihnen zur Verfügung stehenden Wahlmöglichkeiten informiert zu bleiben.

2. Datenerfassung auf dieser Webseite

2.1 Verantwortlicher für die Datenerfassung

Who Moves Operations GmbH

Am Thyssenhaus 1-3

45128 Essen

Vertretungsberechtigte Person: Deniz Ates

E-Mail-Adresse: hello@whomoves.de

Telefon: +49 176 82283220

2.2 Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sowie Dauer der Speicherung

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

2.2.1 Generell gehören zu den von uns verarbeiteten Datenarten die Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) u.a.. Zu den von uns erfassten Kategorien der betroffenen Personen gehören neben anderen die der Kunden, Beschäftigten, Interessenten, sowie insbesondere der Bewerber und Geschäfts- und Vertragspartner. Die wesentlichen Zwecke der Verarbeitung bestehen in derErbringung vertraglicher Dienstleistungen und Kundenservice, in Kontaktanfragen und Kommunikation, Büro- und Organisationsverfahren sowie in der Verwaltung und Beantwortung von Anfragen, der Organisation der Bewerbungsverfahren und Interviews sowie im Rahmen der Erbringung aller Arten von Personaldienstleistungen.

2.2.2 Maßgebliche Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sind im Wesentlichen die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO), die Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO), eine rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO) oder berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO**)**.

Besonderheit im Recruiting-Verfahren Soweit im Rahmen der Dienstleistung besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft) bei Kunden und Bewerbern angefragt werden, damit der Verantwortliche oder die betroffene Person die ihm bzw. ihr aus dem Arbeitsrecht und dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes erwachsenden Rechte ausüben und seinen bzw. ihren diesbezüglichen Pflichten nachkommen kann, erfolgt deren Verarbeitung nach Art. 9 Abs. 2 lit. b. DSGVO, im Fall des Schutzes lebenswichtiger Interessen der Bewerber oder anderer Personen gem. Art. 9 Abs. 2 lit. c. DSGVO oder für Zwecke der Gesundheitsvorsorge oder der Arbeitsmedizin, für die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit des Beschäftigten, gem. Art. 9 Abs. 2 lit. h. DSGVO. Im Fall einer auf freiwilliger Einwilligung beruhenden Mitteilung von besonderen Kategorien von Daten, erfolgt deren Verarbeitung auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. a. DSGVO. Sofern Sie in die Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden.

2.2.3 Speicherung Ihrer Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B. wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind). Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.

Unsere Datenschutzhinweise können ferner weitere Angaben zu der Aufbewahrung und Löschung von Daten beinhalten, die für die jeweiligen Verarbeitungen, wie zum Beispiel bei Bewerbungen, vorrangig gelten.

2.3 Allgemeine Hinweise

Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben. Diese werden weiter unten unter „Ihre Rechte als betroffene Person" gesondert erläutert. Wie Sie diese Rechte ausüben können, können Sie ebenfalls dort nachlesen. Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der DSGVO enthält das BDSG insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Des Weiteren regelt es die Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG), insbesondere im Hinblick auf die Begründung, Durchführung oder Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen sowie die Einwilligung von Beschäftigten. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.

2.4 Widerruf Ihrer Einwillgung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

2.5 Sicherheitsmaßnahmen

Wir unternehmen nach den gesetzlichen Vorgaben angemessene organisatorische, technische und administrative Maßnahmen zum Schutz von Informationen innerhalb unseres Unternehmens. Leider gibt es keine Garantie für die 100%ige Sicherheit von Datenübertragungs- oder Speichersystemen. Wenn Sie Grund zur Annahme haben, dass die Sicherheit Ihres Kontos kompromittiert wurde, benachrichtigen Sie uns bitte unverzüglich über die im Abschnitt „Kontakt" aufgeführte Adresse. Um Ihre via unserem Online-Angebot übermittelten Daten zu schützen, nutzen wir eine TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Browsers.

3. Datenverarbeitungen bei allgemeiner Nutzung unserer Plattformen und Dienstleistungen

3.1 Allgemeiner Zugriff auf unsere Webpage

Bei jedem Aufruf unserer Plattformen erfassen wir automatisiert Daten und Informationen des aufrufenden Gerätes und speichern diese Daten und Informationen in den Logfiles des Servers.

Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. Browsertypen, besuchte Webseiten (Referrer), Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus); Betriebssystem und Internet-Service-Provider und sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen. Betroffene Personen: Kunden und potentielle Kunden; Bewerber; Interessenten; Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten); Geschäfts- und Vertragspartner. Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit; Erbringung vertraglicher Dienstleistungen im Recruiting und Kundenservice; Marketing. Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)

3.1.2 Allgemeine Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (insbesondere per Kontaktformular auf unserer Homepage unter https://whomoves.de/organizations#contact-form oder auch per E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) sowie im Rahmen bestehender Nutzer- und Geschäftsbeziehungen werden Ihre Angaben verarbeitet soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.

Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern, Firmenname); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen); Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus); Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen) und Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie). Betroffene Personen: Kunden und potentielle Kunden; Bewerber; Interessenten; Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten); Geschäfts- und Vertragspartner. Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation; Verwaltung und Beantwortung von Anfragen; Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular); Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit; Erbringung vertraglicher Dienstleistungen im Recruiting und Kundenservice; Marketing. Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO).

Vorbehalt des Verweises auf andere Kommunikationswege: Zum Abschluss möchten wir darauf hinweisen, dass wir uns aus Gründen Ihrer Sicherheit vorbehalten, Anfragen über diverse Messenger, wie Slack oder Teams, nicht zu beantworten.

3.1.3 Videokonferenzen, Onlinemeetings, Webinare und Bildschirm-Sharing

Wir setzen Plattformen und Anwendungen anderer Anbieter (nachfolgend bezeichnet als "Kommunikationsplattformen") zu Zwecken der Durchführung von Video- und Audio-Konferenzen, Webinaren und sonstigen Arten von Video und Audio-Meetings (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als "Konferenz") ein. Bei der Auswahl der Kommunikationsplattformen und ihrer Leistungen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben.

Google Meet: Konferenz-Software; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Grand Canal Dock, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://meet.google.com/; Datenschutzerklärung: https://cloud.google.com/privacy; Sicherheitshinweise: https://support.google.com/a/answer/7582940; Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern): https://cloud.google.com/terms/data-processing-addendum/

Microsoft Teams: Messenger- und Konferenz-Software; Dienstanbieter: Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland, Mutterunternehmen: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365; Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement, Sicherheitshinweise: https://www.microsoft.com/de-de/trustcenter; Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern):https://www.microsoft.com/licensing/docs/view/Microsoft-Products-and-Services-Data-Protection-Addendum-DPA.

3.1.4 Online-Dienste und Webhosting

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Wir verarbeiten diese Daten, um dem Nutzer unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen zu können. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die IP-Adresse des Nutzers, die notwendig ist, um die Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an den Browser oder das Endgerät der Nutzer zu übermitteln.

Aktuell nutzen wir das Hosting durch Hetzner: Leistungen auf dem Gebiet der Bereitstellung von informationstechnischer Infrastruktur und verbundenen Dienstleistungen (z.B. Speicherplatz und/oder Rechenkapazitäten); Dienstanbieter: Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland¸ Website: https://www.hetzner.com; Datenschutzerklärung: https://www.hetzner.com/de/rechtliches/datenschutz; Auftragsverarbeitungsvertrag: https://docs.hetzner.com/de/general/general-terms-and-conditions/data-privacy-faq/.

Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen). Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten). Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit; Informationstechnische Infrastruktur (Betrieb und Bereitstellung von Informationssystemen und technischen Geräten (Computer, Server etc.).); Sicherheitsmaßnahmen; Servermonitoring und Fehlererkennung. Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO);

Zur Speicherung und Bereitstellung von Daten, welche durch einen Dateiupload an uns übermittelt werden, verwenden wir den dienst Bunny als Content Delivery Network (CDN).

Bunny CDN: Content Delivery Network Dienstanbieter: BunnyWay d.o.o. Dunajska c. 165, 1000 Ljubljana, Slowenien Website: https://bunny.net/ Datenschutzerklärung: https://bunny.net/privacy/ Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, verwendete Betriebssysteme und Browser); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus) Betroffene Personen: Nutzer der Plattform Zwecke der Verarbeitung: Optimierung von Ladezeiten, Speichern von Nutzerdaten (z.B. Lebensläufe, Profilfotos) Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)

3.1.5 Customer-Relationship-Management

Zur Pflege und Nachverfolgung von Kunden- und Nutzerbeziehungen setzen wir ein Customer-Relationship-Management (CRM) System ein. Dieses erfasst Kunden / Nutzerkontakte und -daten, welche durch Nutzung der Plattform oder Interaktion mit Mitarbeitern von Who Moves übermittelt werden.

Aktuell nutzen wir die Salesforce Sales Cloud für Kundenbeziehungsmanagement als CRM System. Dienstanbieter: SALESFORCE.COM Germany GmbH; Website: https://www.salesforce.com/; Datenschutzerklärung: https://www.salesforce.com/de/company/privacy/; Auftragsverarbeitungsvertrag: https://www.salesforce.com/content/dam/web/en_us/www/documents/legal/Agreements/data-processing-addendum.pdf.

Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen); Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen). Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten), Kunden. Zwecke der Verarbeitung: Erbringung vertraglicher Dienstleistungen und Kundenservice; Verwaltung und Beantwortung von Anfragen. Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO); Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

3.1.6 E-Mail- und SMS-Versanddienste

Wir setzen Anwendungen anderer Anbieter zum versenden von E-Mails und SMS-Nachrichten und ein (nachfolgend bezeichnet als "E-Mail- und SMS-Versanddienste"). Diese werden für das Versenden von Benachrichtigungen und zur Automatisierung von Marketing-Nachrichten (Newsletter) werden. Weiterhin finden diese Dienste Nutzung um eine erhöhte Sicherheit des Nutzerkontos durch eine Multi-Faktor-Authentifizierung zu gewährleisten. Bei der Auswahl der E-Mail- und SMS-Versanddienste und ihrer Leistungen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben.

Sendinblue: E-Mail Marketing Service; Dienstanbieter: Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin; Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://de.sendinblue.com/; Datenschutzerklärung: https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/, Sicherheitshinweise: https://de.sendinblue.com/sicherheit/.

Messagebird: Omnichannel-Automatisierungsplattform; Dienstanbieter: Messagebird B.V., Trompenburgstraat 2C1079 TX Amsterdam, Niederlande; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://messagebird.com/de/; Datenschutzerklärung: https://messagebird.com/de/legal/privacy; Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern):https://messagebird.com/de/legal/dpa.

3.2 Datenverarbeitungen bei Nutzung des Who Moves Accounts

3.2.1 Registrierung, Anmeldung und Erstellung Who Moves Account

Sie können ein Kundenkonto anlegen und damit einen Vertrag über ein Who Moves Account abschließen. Im Rahmen der Registrierung werden Ihnen die erforderlichen Pflichtangaben mitgeteilt und zu Zwecken der Bereitstellung des Nutzerkontos auf Grundlage vertraglicher Pflichterfüllung verarbeitet. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere die Login-Informationen (E-Mail-Adresse und Passwort). Sie können im Rahmen des Vertrages über ihr Who Moves Account ein Talent-Profil erstellen, um auch Coaching und Mentoring Leistungen von uns zu beziehen. Welche personenbezogenen Daten dabei an uns übermittelt werden, ergibt sich aus Ihren jeweiligen Uploads oder Ihren Eingaben in die entsprechenden Eingabefelder. Eventuelle hochgeladene Dokumente werden wir nach Struktur und Inhalt automatisiert analysieren, um unsere Dienste für Sie zu optimieren. Sie können den Umfang der vertraglichen Nutzung dieses Profils individuell definieren.

Wir speichern Ihr Profil, bis Sie es löschen oder der Vertrag über den Account endet. Sie können über Vorgänge, die für Ihr Kundenkonto relevant sind, wie z.B. technische Änderungen, per E-Mail informiert werden.

Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen); Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus). Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten), Kunden. Zwecke der Verarbeitung: Erbringung vertraglicher Dienstleistungen und Kundenservice; Sicherheitsmaßnahmen; Verwaltung und Beantwortung von Anfragen; Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO); Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

Weitere Einzelheiten zum Who Moves Account können Sie unseren Nutzungsbedingungen entnehmen.

3.2.2 Recruiting-Leistungen

Wir verarbeiten im Rahmen unserer Leistungen, zu denen insbesondere die Suche nach potentiellen Talenten, die Kontaktaufnahme, deren Vermittlung sowie Coaching und Mentoring gehören, die Daten Ihre Daten als Talent oder Ihre personenbezogenen Daten als potentieller Arbeitgeber bzw. ihrer Mitarbeiter.

Wir verarbeiten die von Ihnen als Talent gemachten Angaben und Kontaktdaten für Zwecke der Begründung, Durchführung und ggf. Beendigung eines Vertrages zur Stellenvermittlung sowie zum Coaching und Mentoring. Zudem können wir Ihnen als Interessent zu einem späteren Zeitpunkt, im Einklang mit gesetzlichen Vorgaben, Rückfragen zum Erfolg unserer Vermittlungsleistung stellen. Wir verarbeiten die Daten Ihre Daten als Stellenkandidat wie als auch Arbeitgeber zur Erfüllung unserer Vertragspflichten, um die uns angetragenen Anfragen zur Vermittlung von Stellen zur Zufriedenheit beider beteiligten Parteien bearbeiten zu können. Dabei pseudonymisieren wir Ihre Daten als Stellenkandidat durch Entfernen der persönlichen Daten unter Angabe einer ID als Referenz. Wir können die Vermittlungsvorgänge protokollieren, um das Bestehen des Vertragsverhältnisses und Einverständnisse der Interessenten entsprechend den gesetzlichen Rechenschaftspflichten (Art. 5 Abs. 2 DSGVO) nachweisen zu können. Ihre Angaben werden für einen Zeitraum von drei bis vier Jahren gespeichert, falls wir die ursprüngliche Anfrage nachweisen müssen (z.B., um die Berechtigung zu einer Kontaktaufnahme mit den Stellenkandidaten belegen zu können);

Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen); Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie); Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus); Bewerberdaten (z.B. Angaben zur Person, Post- und Kontaktadressen, die zur Bewerbung gehörenden Unterlagen und die darin enthaltenen Informationen, wie z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse sowie weitere im Hinblick auf eine konkrete Stelle, das Coaching und Mentoring oder freiwillig von Bewerbern mitgeteilte Informationen zu deren Person oder Qualifikation). Betroffene Personen: Kunden und potentielle Kunden; Talente/Bewerber; Interessenten; Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten); Geschäfts- und Vertragspartner. Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation; Verwaltung und Beantwortung von Anfragen; Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular); Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit; Erbringung vertraglicher Dienstleistungen im Recruiting, Mentoring, Coaching und Kundenservice; Marketing. Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO).

3.2.3 Relocation-Leistungen Im Rahmen von Leistungen, welche sich auf die Relocation von Talenten verarbeiten wir Ihre Daten als Talent oder Ihre personenbezogenen Daten als potentieller Arbeitgeber bzw. Ihrer Mitarbeiter.

Wir verarbeiten die von Ihnen als Talent gemachten Angaben und Kontaktdaten für Zwecke der Begründung, Durchführung und ggf. Beendigung eines Vertrages zur Relocation. Zudem können wir Ihnen als Interessent zu einem späteren Zeitpunkt, im Einklang mit gesetzlichen Vorgaben, Rückfragen zum Erfolg unserer Relocation-Dienstleistung stellen. Wir verarbeiten die Daten Ihre Daten als Interessent für Relocation-Dienste wie als auch Arbeitgeber zur Erfüllung unserer Vertragspflichten, um die uns angetragenen Anfragen zur Relocation von Mitarbeitern zur Zufriedenheit beider beteiligten Parteien bearbeiten zu können. Wir können die Vorgänge der Relocation-Dienste protokollieren, um das Bestehen des Vertragsverhältnisses und Einverständnisse der Interessenten entsprechend den gesetzlichen Rechenschaftspflichten (Art. 5 Abs. 2 DSGVO) nachweisen zu können. Ihre Angaben werden für einen Zeitraum von drei bis vier Jahren gespeichert, falls wir die ursprüngliche Anfrage nachweisen müssen (z.B., um die Berechtigung zu einer Kontaktaufnahme mit den Stellenkandidaten belegen zu können);

Für Recruiting über Social Media Plattformen (Mobile Funnel) setzen wir den folgenden uns bereitgestellten Service ein: Perspective: Mobile Funnel Plattform; Dienstanbieter: Perspective Software GmbH, Müggelstraße 22, 10247 Berlin; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO); Website: https://www.perspective.co/; Datenschutzerklärung: https://www.perspective.co/de/datenschutzerklaerung

Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen); Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie); Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus); Interessenten Daten (z.B. Angaben zur Person, Post- und Kontaktadressen, die für die Relocation notwendigen Unterlagen und die darin enthaltenen Informationen, wie z.B. Lebenslauf, Zeugnisse sowie weitere im Hinblick auf den Relocation Dienst von dem Interessenten mitgeteilte Informationen zu deren Person oder Qualifikation). Betroffene Personen: Kunden und potentielle Kunden; Interessenten für Relocation-Dienste; Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten); Geschäfts- und Vertragspartner. Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation; Verwaltung und Beantwortung von Anfragen; Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular); Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit; Erbringung vertraglicher Dienstleistungen in der Relocation, Mentoring und Kundenservice; Marketing. Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO).

3.3 Datenverarbeitung von Unternehmen oder deren Mitarbeiter

Unsere Dienste für Sie als Unternehmen zielen darauf ab, Unternehmern und Unternehmen eine möglichst große Auswahl geeigneter Talente anbieten zu können, um die offenen Vakanzen erfolgreich zu besetzen. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogene Daten (es handelt sich bei auf Unternehmer bezogenen Daten nur dann um personenbezogene Daten, wenn der Unternehmer eine natürliche Person ist) oder von Ihre Unternehmens Mitarbeitern. Die jeweiligen Unternehmen bzw. Unternehmer können in einer vertraglichen bzw. vorvertraglichen Beziehung mit uns stehen, in einzelnen Fällen können wir jedoch auch Daten von Unternehmen und ihren Mitarbeitern verarbeiten, wenn keine solche vor-/vertragliche Beziehung besteht.

3.3.1 Geschäftliche Leistungen

Wir verarbeiten Ihre Daten als unser Vertrags- und Geschäftspartner, z.B. Kunden und Interessenten (zusammenfassend bezeichnet als "Vertragspartner") im Rahmen von vertraglichen und vergleichbaren Rechtsverhältnissen sowie damit verbundenen Maßnahmen und im Rahmen der Kommunikation mit den Vertragspartnern.

Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen der Erbringung von Personaldienstleistungen zu erfüllen. Dazu gehören insbesondere die Verpflichtungen zur Erbringung der vereinbarten Personaldienstleistungen, etwaige Aktualisierungspflichten und Abhilfe bei Leistungsstörungen. Darüber hinaus verarbeiten wir die Daten zur Wahrung unserer Rechte und zum Zwecke der mit diesen Pflichten verbundenen Verwaltungsaufgaben sowie der Unternehmensorganisation. Darüber hinaus verarbeiten wir die Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer ordnungsgemäßen und betriebswirtschaftlichen Geschäftsführung sowie an Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz unserer Vertragspartner und unseres Geschäftsbetriebes vor Missbrauch, Gefährdung ihrer Daten, Geheimnisse, Informationen und Rechte (z.B. zur Beteiligung von Telekommunikations-, Transport- und sonstigen Hilfsdiensten sowie Subunternehmern, Banken, Steuer- und Rechtsberatern, Zahlungsdienstleistern oder Finanzbehörden). Im Rahmen des geltenden Rechts geben wir die Daten von Vertragspartnern nur insoweit an Dritte weiter, als dies für die vorgenannten Zwecke oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Über weitere Formen der Verarbeitung, z.B. zu Marketingzwecken, werden die Vertragspartner im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Welche Daten für die vorgenannten Zwecke erforderlich sind, teilen wir Ihnen vor oder im Rahmen der Datenerhebung, z.B. in Onlineformularen, durch besondere Kennzeichnung (z.B. Farben) bzw. Symbole (z.B. Sternchen o.ä.), oder persönlich mit.

Grundsätzlich löschen wir die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, d.h., grundsätzlich nach Ablauf von 4 Jahren, es sei denn, dass die Daten müssen aus gesetzlichen Gründen der Archivierung aufbewahrt werden. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt bei steuerrechtlich relevanten Unterlagen sowie bei Handelsbüchern, Inventaren, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüssen, die zum Verständnis dieser Unterlagen erforderlichen Arbeitsanweisungen und sonstigen Organisationsunterlagen und Buchungsbelegen zehn Jahre sowie bei empfangenen Handels- und Geschäftsbriefen und Wiedergaben der abgesandten Handels- und Geschäftsbriefe sechs Jahre. Die Frist beginnt mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung in das Buch gemacht, das Inventar, die Eröffnungsbilanz, der Jahresabschluss oder der Lagebericht aufgestellt, der Handels- oder Geschäftsbrief empfangen oder abgesandt worden oder der Buchungsbeleg entstanden ist, ferner die Aufzeichnung vorgenommen worden ist oder die sonstigen Unterlagen entstanden sind.

Soweit wir zur Erbringung unserer Leistungen Drittanbieter oder Plattformen einsetzen, gelten im Verhältnis zwischen den Nutzern und den Anbietern die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter oder Plattformen.

3.3.2 Recruiting-Leistungen siehe oben unter 3.3.2

3.3.3 Kundenberatung/Consulting: Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten als unsere Kunden, Mandanten sowie Interessenten und anderer Auftraggeber oder Vertragspartner (einheitlich bezeichnet als "Kunden"), um ihnen gegenüber unsere Personalberatungsleistungen im Rahmen einzelner Recruitings wie auch im Full-Service-Paket erbringen zu können. Die verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang, der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertrags- und Kundenverhältnis. Sofern es für unsere Vertragserfüllung, zum Schutz lebenswichtiger Interessen oder gesetzlich erforderlich ist, bzw. eine Einwilligung der Klienten vorliegt, offenbaren oder übermitteln wir die Daten der Klienten unter Beachtung der berufsrechtlichen Vorgaben an Dritte oder Beauftragte, wie z.B. Behörden, Subunternehmer oder im Bereich der IT, der Büro- oder vergleichbarer Dienstleistungen;

Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen); Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie); Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie); Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus); Bewerberdaten (z.B. Angaben zur Person, Post- und Kontaktadressen, die zur Bewerbung gehörenden Unterlagen und die darin enthaltenen Informationen, wie z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse sowie weitere im Hinblick auf eine konkrete Stelle oder freiwillig von Bewerbern mitgeteilte Informationen zu deren Person oder Qualifikation). Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO).

4. Einsatz von Cookies und ähnliche Technologien

4.1 Allgemeine Hinweise

Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies". Cookies sind kleine Textdateien, bzw. sonstige Speichervermerke, die Informationen auf Endgeräten speichern und Informationen aus den Endgeräten auslesen. Z.B. um den Login-Status in einem Nutzerkonto, einen Warenkorbinhalt in einem E-Shop, die aufgerufenen Inhalte oder verwendete Funktionen eines Onlineangebotes speichern. Cookies können ferner zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden, z.B. zu Zwecken der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Komfort von Onlineangeboten sowie der Erstellung von Analysen der Besucherströme.

Hinweise zur Einwilligung: Wir setzen Cookies im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften ein. Daher holen wir von Ihne als Nutzer eine vorhergehende Einwilligung ein, außer wenn diese gesetzlich nicht gefordert ist. Eine Einwilligung ist insbesondere nicht notwendig, wenn das Speichern und das Auslesen der Informationen, also auch von Cookies, unbedingt erforderlich sind, um dem den Nutzern einen von ihnen ausdrücklich gewünschten Telemediendienst (also unser Onlineangebot) zur Verfügung zu stellen. Die widerrufliche Einwilligung wird gegenüber den Nutzern deutlich kommuniziert und enthält die Informationen zu der jeweiligen Cookie-Nutzung.

Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch: Sie können die von ihnen abgegebenen Einwilligungen jederzeit widerrufen und zudem einen Widerspruch gegen die Verarbeitung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben im Art. 21 DSGVO einlegen. Sie können ihren Widerspruch auch über die Einstellungen ihres Browsers erklären, z.B. durch Deaktivierung der Verwendung von Cookies (wobei dadurch auch die Funktionalität unserer Online-Dienste eingeschränkt sein kann). Ein Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies zu Online-Marketing-Zwecken kann auch über die Websites https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden.

Wir nutzen aktuell nur unbedingt erforderliche, da technisch notwendige Cookies. Dies sind solche, die ausschließlich zum Erfassen einiger Informationen auf unseren Plattformen erforderlich sind, um eine von Ihnen als Nutzer angeforderte oder erwünschte Leistung zu erbringen.

Aktuell verwenden wir zum Tracking der Besucherzahlen Plausible Insights OÜ. Webseite: https://plausible.io/. Datenschutzerklärung: https://plausible.io/data-policy

Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten Betroffene Personen: Nutzer Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung unseres Onlineangebotes Rechtsgrundlagen der Verarbeitung: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).

4.2. Cookies und Technologien, die wir über Drittanbieter nutzen

4.2.1 Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte

Wir binden in unser Onlineangebot Funktions- und Inhaltselemente ein, die von den Servern ihrer jeweiligen Anbieter (nachfolgend bezeichnet als "Drittanbieter") bezogen werden. Dabei kann es sich zum Beispiel um Grafiken, Videos oder Stadtpläne handeln (nachfolgend einheitlich bezeichnet als "Inhalte").

Aktuell nutzen wir Mapbox: Wir nutzen den Kartendienst des Anbieters Mapbox, Inc. und binden die Landkarten des Dienstes "Mapbox" ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören; Dienstanbieter: Mapbox Inc Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Website: https://www.mapbox.com/ ;** Datenschutzerklärung: **** https://www.mapbox.com/legal/privacy**

Maßgebliche Rechtsgrundlagen d er DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten, sind im Wesentlichen die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO), die Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO) , eine rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO) oder berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO**)**.

5. Weitergabe von Informationen

5.1 Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte

Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass Ihre personenbezogenen Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören. In solchen Fällen beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.

5.2 Datenverarbeitung in Drittländern

Sofern wir Ihre Daten in einem Drittland (d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.

Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, vertraglichen Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, beim Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlicher internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de).

6. Nutzung durch Minderjährige

Who Moves verpflichtet sich, alle geltenden Gesetze und Vorschriften in Bezug auf die Erfassung, Speicherung und Verwendung personenbezogener Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren einzuhalten.

Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und die von Ihrem Kind erfassten Daten überprüfen oder diese Daten ändern oder löschen lassen möchten, können Sie uns wie unten beschrieben kontaktieren. Wenn wir feststellen, dass ein Kind uns personenbezogene Daten unter Verstoß gegen geltendes Recht zur Verfügung gestellt hat, löschen wir alle von uns erfassten personenbezogenen Daten, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, sie aufzubewahren, und kündigen das Konto des Kindes.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, können Sie sich bei Ihrem Kundenkonto anmelden und bestimmte Kontoinformationen bearbeiten oder unter hello@whomoves.de Ihre Rechte geltend machen.

Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.

Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.

Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt.

Für uns zuständige Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Kavalleriestr. 2-4 40213 Düsseldorf Telefon: 0211/38424-0 Fax: 0211/38424-999

https://www.ldi.nrw.de/

8. Kontaktieren Sie uns

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich per E-Mail an Who Moves unter: hello@whomoves.de.

Da die Kommunikation per E-Mail nicht immer sicher ist, bitten wir Sie, keine Kreditkarten- oder andere vertrauliche Informationen in Ihre E-Mails an uns einzufügen.