We care about your privacy and don't use unnecessary or third-party cookies.
Privacy Policy

Bewerbung

Wie schreibe ich ein perfekten Lebenslauf 2024?

Person using labtop computer

Möchtest du einen Lebenslauf erstellen oder hast du bereits einen erstellt und möchtest checken, ob du auch an alles gedacht hast? Dann bist du hier genau richtig!

In Deutschland stellt der Lebenslauf für viele Unternehmen/Personaler den wichtigsten Teil der Bewerbung dar und wird meist zuerst gelesen. Gemeinsam mit dem Anschreiben entscheidet er darüber, ob du als für die Stelle geeignet betrachtet wirst und zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst. Umso wichtiger ist es, dass dein Lebenslauf übersichtlich, vollständig und klar strukturiert aufgebaut ist.

Allgemeines

Allgemeine Regeln die du beim Schreiben beachten solltest:

  • Länge des Lebenslaufs: 1-2 Seiten (in Abhängigkeit der bisherigen Erfahrungen)
  • Form: Aufzählungspunkte, keine Fließtexte (vollständig geschriebene Absätze finden sich im Anschreiben wieder)
  • Zeitliche Abfolge der Daten: Anti-chronologisch (aktuelle beruflische/akademische Situation/Tätigkeit zuerst)
    1. Erfahrung 3 – Jan 2021 – heute
    2. Erfahrung 2 – Apr 2018 – Nov 2020
    3. Erfahrung 1 – Feb 2017 – Mär 2018
  • Je länger ein Job oder eine Erfahrung her ist, desto weniger Details solltest du dazu schreiben
  • Selbstvorstellungen in zusammenhängenden Texten sind in Lebensläufen nicht üblich und gehören in das Anschreiben
  • Falls in der Stellenanzeige nach deine Gehaltsvorstellungen gefragt wird, kannst du diese ebenfalls in dein Anschreiben aufnehmen
  • Formatierung und Formulierungen:
    • Achte auf deine Rechtschreib- und Grammatikfehler! (besonders bei zusammenhängenden Texten wie dem Anschreiben)
    • Nutze sowohl für den Lebenslauf als auch für das Anschreiben das gleiche Layout
    • Wähle ein übersichtliches Design: nutze hierfür eine einheitliche Schriftart, zwei Schriftgrößen für Überschriften und Unterpunkte sowie ein bis zwei ausgewählte Farben (wenn du nach Lebenslaufbeispielen googlest findest du viele hilfreiche Designideen)
    • Vermeide Abkürzungen
  • Wenn du in der Lage bist dann verfasse deinen Lebenslauf in Deutsch und lasse es von einem Muttersprachler Korrektur lesen.
  • Sowohl bei der Angabe deiner akademischen/ beruflichen Erfahrungen als auch bei deinen Noten solltest du eins nie vergessen: sei immer ehrlich! Für einen Personaler oder ein Unternehmen ist es ein Leichtes herauszufinden, ob deine Angaben auch tatsächlich der Wahrheit entsprechen oder nicht.
Überprüfe auf Rechtschreibe- und Grammatikfehler
Tipp für internationale Talente

Persönliche Daten

Code snippet

Wir zeigen dir nun, wie du den Inhalt deines Lebenslauf strukturierst und vollständig aufbaust:

Diese Informationen solltest du hier aufführen:

  • Foto (optional)
  • Vor- und Nachname
  • Geburtsdatum
  • Adresse
  • E-Mailadresse
  • Telefonnummer
  • Link zum LinkedIn-Profil (falls vorhanden)

Zum Foto: es ist dir überlassen, ob du ein Foto zu deinem Lebenslauf hinzufügst, jedoch wird es meist für sympathischer empfunden, wenn eins vorhanden ist. Achte dabei darauf, dass es ein professionelles Bild mit guter Qualität ist.

Informationen zu deinem Familienstand, deiner Religion oder Nationalität brauchst du hierbei nicht angeben.

Berufserfahrung

Generell gilt:

  • Beginne immer mit der aktuellsten Berufserfahrung und gehe von dort aus zurück bis zu der ältesten/ersten Erfahrung
  • Verwende für die Angabe der Zeiträume Monat / Jahr, z.B. 04/2021 – 02/2022
  • Füge für jede Erfahrung jeweils die Dauer der Beschäftigung, den Jobtitel, den Unternehmensnamen sowie die Adresse des Unternehmens hinzu
  • Füge zu jeder Erfahrung in Stichpunkten deine Aufgabe hinzu, z.B. Mehrere Projekte als Mitglied in Projektteams erfolgreich abgeschlossen
  • Verwende hierbei jeweils pro Erfahrung maximal 3 – 5 Stichpunkte

Ausbildung:

  • Falls du aktuell noch Schüler/in, Student/in, Azubi/ne bist oder frisch gebackene/r Absolvent/in:
    Nur der Teil Ausbildung ist meist relevant für dich im Lebenslauf, der Teil Berufserfahrung fällt weg, da du vermutlich bisher keine oder nur begrenzt Berufserfahrung gesammelt hast.
    Umso mehr sollte hier dein akademischer Erfolg hervorgehoben werden und an erster Stelle platziert werden
  • Falls du bereits seit einigen Jahren dein Studium/deine Ausbildung erfolgreich absolviert hast:
    Der Abschnitt zur Ausbildung sollte hier unterhalb der Berufserfahrungen platziert werden. Du hast nämlich mittlerweile genug Berufserfahrung vorzuweisen und kannst somit zeigen, dass du dich nicht auf deine Ausbildung verlassen musst.

Auch hierbei gibt es einige Tipps, wie du deine akademischen Erfahrungen aufbauen solltest:

  • Daten werden anti-chronologisch aufgebaut, die aktuellste Ausbildung steht an erster Stelle
  • Name und Adresse der Schule/ des Berufskollegs / der Hochschule / der Universität
  • Zeitraum des Besuches der Institution sowie (zu erwartendes ) Abschlussdatum
  • Studiengang sowie Studienbereich
  • Akademische Abschlüsse/Auszeichnungen und relevante Studienleistungen
  • Relevante außerschulische Aktivitäten, Auslandsstudienprogramme und Auszeichnungen

Kenntnisse und Interessen

Drei Personen die an einem Tisch zusammen arbeiten und lachen

Ein Abschnitt über deine Kenntnisse/Fähigkeiten und Interessen macht es einem Personaler leichter herauszufinden, ob du über bestimmte für den Job relevante Fähigkeiten verfügst.

Außerdem kannst du hier deine Kenntnisse in unterschiedlichen Bereichen hervorheben:

  • Hard Skills, wie technische Fähigkeiten/Software Skills (Programmiersprachen, technische Tools, etc.)
  • Soft Skills, wie Teamfähigkeit, Kommunikation, Kreativität
  • Sprachliche Kenntnisse mit Angabe des Sprachniveaus, z.B. Deutsch – Muttersprache, Englisch – fließend oder mit Angabe der Zertifikate, Englisch – Muttersprache, Deutsch – B1
  • Interessen, wie sportliche Aktivitäten oder Hobbys
  • Ehrenamtliche Tätigkeiten (falls vorhanden)
  • Auszeichnungen/Zertifikate, Stipendien, Netzwerke und Vereine
  • Publikationsliste (für Forschende; in diesem Fall ist es in Ordnung eine zusätzliche Seite zum Lebenslauf hinzuzufügen)